Nahrendorf und Tosterglope, 06. November 2022. Heute findet die letzte LZ-Blätterwald-Pflanzung statt. 15 Jahre lang haben Trinkwasserwald e.V. und die LZ Landeszeitung für die Lüneburger Heide gemeinsam die Umweltkampagne LZ-Blätterwald realisiert, mit wunderbar zahlreicher Unterstützung durch die lokalen Bevölkerung. Mehr als 93.000 Laubbäume konnten durch die Unterstützung der Leser*innen und Leser der LZ sowie den regional ansässigen Unternehmen und vieler, vieler Freiwilligen seit 2007 gepflanzt werden. Die LZ-Blätterwälder wachsen jetzt in ehemaligen Nadelwäldern, mit dem Ziel, die Menge des verfügbaren Grundwassers zu erhöhen und dessen Qualität deutlich zu verbessern. Durch die Pflanzung von standortgerechten, klimaresilienten Laubbäumen in Nadelwäldern wird nicht nur der Grundwassereintrag verbessert. Die so entstehenden Laubmischwälder sind auch gut für die Artenvielfalt, die Bodenfruchtbarkeit und das Klima.
Bei der letzten Pflanzung des LZ-Blätterwaldes im November 2022 pflanzten fast 200 Freiwillige mehr als 3.000 Laubbäume (Winterlinden Hainbuchen und Steileichen) in den beiden Gemeinden Nahrendorf und Tosterglope. Dort, wo einst ein Fichtenwald stockte, der infolge der Trockenheit und dem daraus resultierenden radikalen Borkenkäferbefall abgestorben war, entsteht jetzt an dieser Stelle ein stabiler Laubmischwald.