Auf dieser Seite finden Sie diverse Dokumente mit Informationen rund um die Themen Trinkwasser, CO2 Einlagerung, Artenvielfalt etc. sowie andere Infomationen rund um den gemeinnützigen Verein Trinkwasserwald e.V.

  • Comic für Kinder: der Wasserkreislauf

    Blättchen und Tröpfchen: Tröpfchen erklärt den Wasserkreislauf

  • Comic für Kinder: Laubbaum pflanzen

    Blättchen und Tröpfchen: Blättchen erklärt, wie man einen Baum pflanzt

  • So funktioniert ein Trinkwasserwald

    Kurz und knapp erklärt, wie ein Trinkwasserwald funktioniert

  • Freistellungsbescheid

    Hier finden Sie den aktuellen Freistellungsbescheid von Trinkwasserwald e.V.

  • Antrag auf Fördermitgliedschaft

  • Mehr Grundwasser

    Durch den Umbau von Nadelwaldmonokulturen in klimaresistente Laubmischwälder, tragen diese Flächen erheblich mehr Wasser in das Grundwasser ein, als vorher. In der herunterzuladenden PDF-Datei ist dieser Effekt genau beschrieben.

  • CO2-Speicherung im Klimawandel

    Wälder sind nicht nur die grüne Lunge unseres Planeten – sie wirken auch als Puffer im Klimasystem. Denn die Bäume nehmen im Rahmen ihrer Photosynthese Kohlendioxid auf und speichern es in Form organischer Verbindungen in ihren Geweben. In der herunterzuladenden PDF-Datei ist dieser Effekt genau beschrieben.

  • Kennzahlen zu Trinkwasserwald e.V. – Pflanzaktionen

    Interessante und wichtige Zahlen und Informationen zu den Pflanzaktionen des Trinkwasserwald e.V.
    Laden Sie sich die PDF-Datei mit den Kennzahlen herunter.

  • Organisationsaufwand für Pflanzungen

    In der herunterzuladenden PDF-Datei, finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Arbeiten,
    die im Zusammenhang mit einer Pflanzmaßnahme von Trinkwasserwald e.V. durchgeführt werden.

  • Satzung des Vereins Trinkwasserwald

    Der Verein will durch ökologisch angepasste Baumpflanzungen einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualitätssicherung leisten. Die Ziele des ‚Umweltgipfels‘ von Rio de Janeiro im Jahre 1992 und das nationale Ziel der Bundesrepublik, eine CO2-Verminderung zu erreichen, sowie die Forderungen der Enquete Kommission des Deutschen Bundestages zur umweltgerechteren Entwicklung und Erhaltung der Wälder, sollen unterstützt werden.

  • Vereinsflyer

    Hier können Sie sich den Flyer, den der Verein herausgegeben hat, herunterladen.

Spenden

Unterstützen Sie selbst den Verein bei seiner Arbeit mit Ihrer Einzelspende, denn alle Spenden helfen und jeder kann so auf seine Weise mitwirken, die Vision und Mission zu erfüllen. Der Trinkwasserwald e.V. ist als gemeinnützig anerkannt. Spenden können somit steuerlich geltend gemacht werden