Heiner Rupsch und Hans Hermann Steiger besuchten im Jahre 1992 diese Einrichtungen und waren von dem speziellen Effekt der „Laubwald-Eigenschaften“ begeistert. Die Idee „Klimaschutz durch Wald – Wasserschutz durch Wald“ war geboren!

Ein Lysimeter ist so etwas wie ein eingegrabener „Blumentopf“ der die Ausmaße eines kleinen Pools hat. Es sind mit Erde gefüllte Behälter, die das, durch den Boden nach unten sickerndem Wasser, in Menge und Qualität messbar machen. Mit diesen Anlagen erforschen Wissenschaftler das komplizierte Wechselspiel zwischen Wald und Wasser.
Spenden
Unterstützen Sie selbst den Verein bei seiner Arbeit mit Ihrer Einzelspende, denn alle Spenden helfen und jeder kann so auf seine Weise mitwirken, die Vision und Mission zu erfüllen. Der Trinkwasserwald e.V. ist als gemeinnützig anerkannt. Spenden können somit steuerlich geltend gemacht werden
