Wasser verbrauchen und Wasser pflanzen

Mit der Umweltschutzkampagne „Ressourcen schaffen – Trinkwasser pflanzen“ ermöglicht Trinkwasserwald e.V. Unternehmen, sich wirksam im Umweltschutz zu engagieren und gemeinsam mit dem Verein Trinkwasserwälder zu pflanzen. Das ist gut für uns Menschen, die Natur und das Klima. Mit diesem Engagement kann das Unternehmen der Natur das Wasser zurückgeben, das es beispielsweise für die Herstellung von Produkten verbraucht.

Laubmischwälder haben einen deutlich  höheren Grundwassereintrag als Nadelwälder, im Bundesmittel um die 800.000 Liter Wasser pro Jahr und Hektar und das von bester Qualität, da die humusreichen Böden das Wasser exellent filtern. Folglich können Unternehmen ihren Wasserverbrauch der Natur zurückgeben und so ihren Wasserfußabruck verringern, indem sie Trinkwasserwald e.V. unterstützen, weitere Nadelwälder und Schadflächen mit standortnahen Laubbäumen aufzuforsten. Auf diese Weise werden gemeinsam Ressourcen geschaffen, CO2 gebunden, Artenvielfalt gefördert und nachhaltig die Trinkwasserversorgung gesichert.

Entsprechend der ESG-Berichterstattungspflicht und den neuen EU-Regeln gegen Greenwashing, die ab dem 27. September 2026 Anwendung finden wird, kann Trinkwasserwald Ihnen über sein Partnernetzwerk Institute und Organisationen empfehlen, die Ihr Umweltengagement für Wald und Wasser in verifizierbaren Zahlen belegen.

So kann Ihr Beitrag für die Umweltschutzkampagne „Ressourcen schaffen – Trinkwasser pflanzen“ der Natur viel zurückgeben und Ausgleich schaffen für

  • das Produkt-Wasser: für den jährlichen Wasserbedarf, der direkt für die  Herstellung von Produkten anfällt, wie beispielsweise für eine Limonade
  • das Produktions-Wasser: für den Wasserfußabdruck, der für die gesamte Herstellung eines Produktes benötigt wird
  • das Unternehmens-Wasser: für den betrieblichen Wasserverbrauch, den ein Unternehmen jährlich benötigt
  • den Personenbezogener Trinkwasserverbrauch: den die Mitarbeiter*innen je Jahr benötigen, wobei der Bedarf mit knapp drei Litern je Tag und somit mit 1.000 Litern im Jahr angesetzt ist.

Ein Hektar Trinkwasserwald  sichert im Bundesmittel den lebenslangen jährlichen Trinkwasserbedarf in hoher Qualität für 800 Menschen.

Weitere Informationen oder Hinweise zum individuellen Engagement geben Ihnen unsere Fachleute.

Spenden

Unterstützen Sie selbst den Verein bei seiner Arbeit mit Ihrer Einzelspende, denn alle Spenden helfen und jeder kann so auf seine Weise mitwirken, die Vision und Mission zu erfüllen. Der Trinkwasserwald e.V. ist als gemeinnützig anerkannt. Spenden können somit steuerlich geltend gemacht werden