Trinkwasserwald e.V. setzt sich, neben dem konkreten Engagement für Natur und Umweltschutz und dem Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen, insbesondere auch für Bewahrung unserer eigenen Menschlichkeit ein. Gegen das mechanische „funktionieren müssen“ und einer damit einhergehenden Isolierung voneinander in unserer Gesellschaft, möchten wir Menschen Gelegenheit geben, ihre eigene, innere Natur wieder zu finden und zu erwecken. Wieder hin zu eigenständigem, verantwortungsvollen „Agieren statt Funktionieren“, „Gemeinschaft statt Vereinzelung“ und „Vertrauen statt permanenter Kontrolle“. Was das konkret auch im Alltag bedeutet und wie das funktioniert, erleben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei unseren Pflanzaktionen und Umweltbildungsprojekten.

Am Ende solch eines Pflanztages haben die Teilnehmer:

  • Natur erfahren und wertgeschätzt
  • synergetische Zusammenhänge in der Natur (z.B. Wald und Wasser) entdeckt
  • direkte und indirekte Konsequenzen der eigenen Lebensweise für die Natur begriffen
  • die Bedeutung von nachhaltigem Handeln erfahren und das Gefühl der Verantwortung, über das eigene Leben hinaus, kennengelernt. Alle zusammen pflanzen Bäume, die zu einem Wald wachsen werden, der vor allem die nachfolgenden Generationen bereichern wird
  • die Darwin’sche Evolutionstheorie richtig gedeutet: Nicht „höher, schneller, weiter“ ist das Ziel der Natur (und des Lebens). Es geht um Formen der Kooperation statt zu konkurrieren. Darwins „Survival of the fittest“ heißt nicht, der „Stärkste“ überlebt, sondern der „Fitteste“ – und das ist der, der Synergien am besten nutzt, statt andere zu verdrängen
  • die Bedeutung von „Global denken und lokal handeln“ erfahren

Spenden

Unterstützen Sie selbst den Verein bei seiner Arbeit mit Ihrer Einzelspende, denn alle Spenden helfen und jeder kann so auf seine Weise mitwirken, die Vision und Mission zu erfüllen. Der Trinkwasserwald e.V. ist als gemeinnützig anerkannt. Spenden können somit steuerlich geltend gemacht werden