Harz-Hotspotfläche

#

Der Harz war mit seinen großen stand­ort­fernen Fichten­be­ständen beson­ders von der extremen Dürre der letzen Jahre betroffen. Weite Waldflä­chen starben ab und benötigen jetzt unsere rasche Unter­stüt­zung, um schnell wieder zu einem klima­re­si­li­enten und zukunfts­fä­higem Waldöko­system zu werden.

Aktuell wird bundes­weit von einem Waldsterben auf einer 500.000 Hektar großen Fläche in Folge der Dürre­jahre ausge­gangen, wobei etwa 90 Prozent des Schad­holzes auf Nadel­holz, vorwie­gend Fichten, entfallen.

Im Harz sind auf rund 21.000 Hektar mittler­weile zwei Drittel der Fichten abgestorben. Ledig­lich knapp 1.000 Hektar Wald konnten bisher jährlich wieder aufge­forstet werden. Die restli­chen Flächen, meist völlig leerge­räumt, um der weiteren Ausbrei­tung des Borken­kä­fers oder der Entste­hung von Bränden vorzu­beugen, ließen den Boden schutzlos zurück. Winder­o­sion, Humus­abbau und Austrock­nung verschlech­terten die Wasser­re­ten­ti­ons­fä­hig­keit der Böden enorm und wirken sich darüber hinaus auch negativ auf Arten­viel­falt und die umlie­genden Waldflä­chen aus.

Unter­stützen Sie uns jetzt mit Ihrer Baumspende, um jetzt arten­reich wieder­auf­zu­forsten.

Weitere News

  • #News 21.02.2025

    Zum Weltwas­sertag am 22. März 2025 macht der gemein­nüt­zige Umwelt­schutz­verein Trinkwasserwald e.V. auf unsere wertvolle Ressource Wasser aufmerksam und lädt die Kinder der 3. Klassen mit Ihren Eltern zu einem Aktions- und Mitmachtag in den […]

  • LZ-Blaetterwald 2022
    #News 06.03.2023

    Bundes­weit führen wir jedes Jahr im Frühjahr und Herbst Pflanz­ak­tionen mit vielen Menschen und Unter­nehmen durch, um Schad­flä­chen in arten­reiche Laubmisch­wälder umzubauen. Damit die Teilneh­menden nicht nur hart arbeiten, sondern Wald und Wasser auch besser […]

  • #News 06.03.2023

    Hamburg, 21.01.2025. Trinkwasserwald e.V. dankt allen Unterstützer*innen für das wunder­bare Engage­ment in 2024. Nach der Dürre der letzten Jahre, denen über 500.000 Hektar Wald zum Opfer fielen, konnte mit der Unter­stüt­zung von Unter­nehmen sowie 589 […]