#
🍄Pilze gehören zu den ältesten Lebewesen der Erde. Ihre Geschichte reicht über eine Milliarde Jahre zurück – lange bevor die ersten Pflanzen oder Tiere existierten. Fossile Funde zeigen, dass Pilze bereits in den frühen Entwicklungsphasen des Lebens eine entscheidende Rolle spielten: Sie halfen dabei, Gestein zu zersetzen und die Grundlage für fruchtbare Böden zu schaffen. Ohne Pilze hätte sich das Leben an Land kaum entfalten können.
Heute finden wir Pilze überall – von winzigen Hefen bis zu mächtigen Baumpilzen. Letztere bilden zusammen mit Pflanzenwurzeln hochkomplexe Netzwerke, die das Ökosystem auf subtile Weise steuern. Über feine Pilzfäden im Boden, die sogenannten Myzelien, sind Bäume und Pflanzen miteinander verbunden. Dieses “unterirdische Kommunikationssystem”, das wood wide web, ermöglicht den Austausch von Wasser, Nährstoffen und sogar chemischen Signalen, durch die Pflanzen Stress oder Gefahren besser überstehen.
Dabei sind Pilze wahre Recycling-Genies:
- Sie zersetzen abgestorbenes Holz, Blätter und andere organische Stoffe und verwandeln sie in nährstoffreichen Humus.
- Sie binden Kohlenstoff in den Böden und helfen, das Klima zu stabilisieren.
- Sie fördern die Wasserspeicherung und verbessern die Bodenstruktur – eine entscheidende Grundlage für gesunde Wälder und nachhaltige Landökosysteme.
Ohne Pilze würde der Kreislauf des Lebens zum Stillstand kommen. Sie sind die unsichtbaren Architekten unserer Wälder, Wiesen und Böden – still, effektiv und unverzichtbar.
Der Verlust naturnaher Waldflächen durch Abholzung, Landwirtschaft und Siedlungsausbau sowie Überdüngung durch Stickstoff und Phosphat, die das Bodenmilieu verändern, gefährden das Leben der Pilze.
Naturnaher Waldbau, artenreiche Laubmischwälder mit unterschiedlichen Symbiosepartnern, Totholz, alte Bäume und Biotopbäume mit Rindenrissen oder Höhlen schaffen hingegen Lebensräume, auch für seltene Pilzarten.
Wenn wir die Lebensräume der Pilze schützen, schützen wir das Fundament des Lebens selbst.
Weitere Wald. Wasser. Werte.
- #Wald. Wasser. Werte.
Kaum ist es Herbst, beginnt das große Schauspiel der Jahreszeiten: Die Blätter färben sich in leuchtendem Rot, Gold und Bernsteinfarben, lösen sich aus den Kronen und wirbeln in kleinen Tänzen zu Boden herab – ein […]
- #Wald. Wasser. Werte.
Wasser ist die Grundlage für alles Leben auf der Erde und eine unverzichtbare Ressource für Mensch, Tier und Pflanze. Ohne Wasser könnten wir nicht existieren, denn unser Körper besteht zu mehr als der Hälfte aus […]
- #Wald. Wasser. Werte.
Wälder sind wahre Klimaschützer. Sie binden CO₂, speichern Wasser, regulieren Temperaturen – und sind damit ein unverzichtbarer Teil der Lösung im Kampf gegen die Klimakrise. Doch nicht jeder Wald schützt das Klima gleich gut. Entscheidend […]