#

🍄Pilze gehören zu den ältesten Lebewesen der Erde. Ihre Geschichte reicht über eine Milli­arde Jahre zurück – lange bevor die ersten Pflanzen oder Tiere existierten. Fossile Funde zeigen, dass Pilze bereits in den frühen Entwick­lungs­phasen des Lebens eine entschei­dende Rolle spielten: Sie halfen dabei, Gestein zu zersetzen und die Grund­lage für frucht­bare Böden zu schaffen. Ohne Pilze hätte sich das Leben an Land kaum entfalten können.

Heute finden wir Pilze überall – von winzigen Hefen bis zu mächtigen Baumpilzen. Letztere bilden zusammen mit Pflan­zen­wur­zeln hochkom­plexe Netzwerke, die das Ökosystem auf subtile Weise steuern. Über feine Pilzfäden im Boden, die sogenannten Myzelien, sind Bäume und Pflanzen mitein­ander verbunden. Dieses “unter­ir­di­sche Kommu­ni­ka­ti­ons­system”, das wood wide web, ermög­licht den Austausch von Wasser, Nährstoffen und sogar chemi­schen Signalen, durch die Pflanzen Stress oder Gefahren besser überstehen.

Dabei sind Pilze wahre Recycling-Genies:

  • Sie zersetzen abgestor­benes Holz, Blätter und andere organi­sche Stoffe und verwan­deln sie in nährstoff­rei­chen Humus.
  • Sie binden Kohlen­stoff in den Böden und helfen, das Klima zu stabi­li­sieren.
  • Sie fördern die Wasser­spei­che­rung und verbes­sern die Boden­struktur – eine entschei­dende Grund­lage für gesunde Wälder und nachhal­tige Landöko­sys­teme.

Ohne Pilze würde der Kreis­lauf des Lebens zum Still­stand kommen. Sie sind die unsicht­baren Archi­tekten unserer Wälder, Wiesen und Böden – still, effektiv und unver­zichtbar.

Der Verlust natur­naher Waldflä­chen durch Abhol­zung, Landwirt­schaft und Siedlungs­ausbau sowie Überdün­gung durch Stick­stoff und Phosphat, die das Boden­mi­lieu verän­dern, gefährden das Leben der Pilze.

Natur­naher Waldbau, arten­reiche Laubmisch­wälder mit unter­schied­li­chen Symbio­se­part­nern,  Totholz, alte Bäume und Biotop­bäume mit Rinden­rissen oder Höhlen schaffen hingegen Lebens­räume, auch für seltene Pilzarten.

Wenn wir die Lebens­räume der Pilze schützen, schützen wir das Funda­ment des Lebens selbst.

Weitere Wald. Wasser. Werte.

  • #Wald. Wasser. Werte.

    Kaum ist es Herbst, beginnt das große Schau­spiel der Jahres­zeiten: Die Blätter färben sich in leuch­tendem Rot, Gold und Bernstein­farben, lösen sich aus den Kronen und wirbeln in kleinen Tänzen zu Boden herab – ein […]

  • #Wald. Wasser. Werte.

    Wasser ist die Grund­lage für alles Leben auf der Erde und eine unver­zicht­bare Ressource für Mensch, Tier und Pflanze. Ohne Wasser könnten wir nicht existieren, denn unser Körper besteht zu mehr als der Hälfte aus […]

  • #Wald. Wasser. Werte.

    Wälder sind wahre Klima­schützer. Sie binden CO₂, speichern Wasser, regulieren Tempe­ra­turen – und sind damit ein unver­zicht­barer Teil der Lösung im Kampf gegen die Klima­krise. Doch nicht jeder Wald schützt das Klima gleich gut. Entschei­dend […]