
## Mit Ihrer zweckgebundenen Spende „Laubbäume fürs Klima“ fördern Sie den naturnahen und zukunftsfähigen Waldumbau
CO2-Fußabdruck in Deutschland – wie Laubwälder helfen
Jeder Mensch in Deutschland verursacht durchschnittlich 10,4 Tonnen CO2-Äquivalente pro Jahr. Diese Emissionen setzen sich aus verschiedenen Bereichen zusammen: Den größten Anteil macht mit 28 Prozent der Konsum aus (Kleidung, Elektronik, Freizeitaktivitäten), gefolgt von Wohnen mit 22 Prozent, Mobilität mit 19 Prozent und Ernährung mit 15 Prozent. Um die Pariser Klimaziele zu erreichen, müsste dieser Wert auf deutlich unter eine Tonne pro Person und Jahr sinken.
Was ein Hektar Laubwald leistet
Ein Hektar naturnaher Laubwald kann jährlich zwischen 10 und 13 Tonnen CO2 aus der Atmosphäre binden und langfristig speichern. Diese Speicherkapazität hängt von Baumart, Alter und Standortbedingungen ab. Ein gesunder Buchenwald beispielsweise speichert über seine Lebenszeit mehrere hundert Tonnen Kohlenstoff im Holz, im Boden und in der Wurzelmasse. Damit kompensiert ein Hektar standortgerechter Laubwald rechnerisch etwa den jährlichen CO2-Ausstoß einer Person.
Wälder sind unsere wichtigste natürliche Klimaanlage
Mit jedem neu gepflanzte Laubbaum fördern Sie die CO₂-Speicherung und helfen, die Luftqualität zu verbessern und die Erderwärmung zu bremsen. Doch nicht jeder Baum passt zu jedem Standort. Trinkwasserwald e.V. setzt mit Ihrer Unterstützung deshalb auf die Pflanzung standortgerechter Laubbäume, um klimastabile und artenreiche Laubmischwälder dort zu pflanzen, wo ehemalige, standortferne Nadelwälder bereits durch den Klimawandel in Not geraten und stark geschädigt sind.
Klimaresilient und zukunftsfähig
Standortgerechte Laubbäume wie beispielsweise Rotbuche, Traubeneiche oder Hainbuche sind an regionale Boden- und Klimabedingungen angepasst. Sie wachsen stabiler, fördern den Humusaufbau, Speichern den Regen, widerstehen Trockenheit und Stürmen besser und sichern so die Entwicklung klimaresilienter und zukunftsfähiger Wälder. Solche Wälder können langfristig CO₂ binden, bieten Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten und schützen unser wertvollstes Gut: sauberes Trinkwasser.
Pflanzen Sie Zukunft
Mit Ihrer Spende helfen Sie, den naturnahen Waldumbau aktiv voranzutreiben. Jeder Beitrag unterstützt neue Pflanzungen, die heimischen Wäldern Schutz, Vielfalt und Stabilität zurückgeben. So fördern Sie nicht nur den Klimaschutz, sondern auch den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen.
Jetzt unterstützen & Spenden
Mehr zu unseren Spendenbedarfen:
Ihre Unterstützung hilft!
Mit ihr fördern Sie klimaresiliente Laubmischwälder, eine verbesserte Grundwasserneubildungsrate, Artenvielfalt und eine zukunftsfähige Gesellschaft.
Regelmäßige Spenden geben dem Verein Planungssicherheit, die Möglichkeit, auch große Umweltschutzprojekte anzugehen und dafür Fachpersonal aufzubauen. Wichtig für ein gutes Engagement für Wald und Wasser.
Gerade bei größeren Zuwendungen bitten wir Sie, Ihre Spende direkt, und damit für uns gebührenfrei, zu überweisen.
Weitere Hotspots
#HotspotsWald in Not — Harz Seit 2017 sind durch Dürre und Borkenkäferbefall bundesweit mehr als 900.000 Hektar Wald abgestorben, so die im September 2025 veröffentlichten Satellitendaten des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Bisher […]

