#
Kaum ist es Herbst, beginnt das große Schauspiel der Jahreszeiten: Die Blätter färben sich in leuchtendem Rot, Gold und Bernsteinfarben, lösen sich aus den Kronen und wirbeln in kleinen Tänzen zu Boden herab – ein zauberhafter Gruß des Herbstes.
Was dort liegen bleibt, ist kein „Müll“, sondern ein stiller Helfer der Natur. Das herabgefallene Laub bedeckt den Boden wie eine schützende Decke, bewahrt Feuchtigkeit, spendet Nährstoffe und bietet unzähligen kleinen Lebewesen ein Zuhause. Igel, Käfer, Würmer und viele andere Insekten finden hier Nahrung und Unterschlupf für die kalte Jahreszeit.
Darum gilt: Laubbläser oder Rechen werden nur dort eingesetzt, wo notwendig – auf Gehwegen und Straßen. Unter Bäumen, Sträuchern und Beeten ist das Laub richig und wichtig. Es hilft, ein Stück Natur zu bewahren.
Bis bald im Wald – und nehmen Sie sich einen Moment Zeit, für die Farben, den Duft und das Rascheln im Laub. 🌳💧
Weitere Wald. Wasser. Werte.
- #Wald. Wasser. Werte.
Farne gehören zu den ältesten Pflanzengruppen der Erde – ihre Geschichte reicht über 350 Millionen Jahre zurück, bis in das Zeitalter der Dinosaurier. Schon damals bedeckten sie weite Teile des Planeten und prägten die frühen […]
- #Wald. Wasser. Werte.
Wasser ist die Grundlage für alles Leben auf der Erde und eine unverzichtbare Ressource für Mensch, Tier und Pflanze. Ohne Wasser könnten wir nicht existieren, denn unser Körper besteht zu mehr als der Hälfte aus […]
- #Wald. Wasser. Werte.
Wälder sind wahre Klimaschützer. Sie binden CO₂, speichern Wasser, regulieren Temperaturen – und sind damit ein unverzichtbarer Teil der Lösung im Kampf gegen die Klimakrise. Doch nicht jeder Wald schützt das Klima gleich gut. Entscheidend […]