Wälder sind wahre Klima­schützer. Sie binden CO₂, speichern Wasser, regulieren Tempe­ra­turen – und sind damit ein unver­zicht­barer Teil der Lösung im Kampf gegen die Klima­krise. Doch nicht jeder Wald schützt das Klima gleich gut. Entschei­dend ist, wie der Wald aufge­baut ist und wie wir ihn nutzen.

Laubmisch­wälder: Multi­ta­lente im Klima­schutz

  • Kohlen­stoff­spei­cher: Jeder Baum nimmt beim Wachsen CO₂ aus der Atmosphäre auf und speichert es langfristig im Holz, im Boden und in der Humus­schicht.
  • Kühlende Wirkung: Wälder verdunsten Wasser über ihre Blätter – das senkt die Umgebungs­tem­pe­ratur. Laubbäume kühlen dabei effek­tiver als Nadel­bäume.
  • Wasser­spei­cher: Intakte Wälder halten Regen zurück, geben ihn langsam an das Grund­wasser ab und schützen so vor Hochwasser und Austrock­nung.
  • Wider­stands­fä­hig­keit: Misch­wälder mit verschie­denen heimi­schen Arten sind stabiler gegen­über Stürmen, Trocken­heit und Schäd­lingen.

Monokul­turen: Wenig Schutz, hohes Risiko

Viele heutige Wälder wurden als Nutzforste angelegt – oft mit Kiefern oder Fichten in Reih und Glied. Diese Monokul­turen:

  • speichern weniger CO₂ pro Fläche,
  • sind anfäl­liger für Sturm­schäden und Borken­käfer,
  • haben einen gerin­geren Wasser­rück­halt,
  • fördern Boden­ero­sion und Arten­armut.

Waldumbau für das Klima

Ein klima­ge­rechter Wald der Zukunft ist arten­reich, stand­ort­ge­recht und möglichst naturnah. Trinkwasserwald e.V. setzt sich dafür ein, Nadel­­holz-Monokul­­turen in wider­stands­fä­hige Laubmisch­wälder umzuwan­deln – für ein stabiles Klima, sauberes Trink­wasser und mehr Biodi­ver­sität.

Fazit:
Wälder sind keine Kulisse – sie sind aktive Verbün­dete im Klima­schutz. Wer Laubbäume pflanzt, schützt das Klima doppelt: durch CO₂-Bindung und durch die Stärkung natur­naher, leben­diger Ökosys­teme.

Weitere Wald. Wasser. Werte.

  • #Wald. Wasser. Werte.

    Wasser ist die Grund­lage für alles Leben auf der Erde und eine unver­zicht­bare Ressource für Mensch, Tier und Pflanze. Ohne Wasser könnten wir nicht existieren, denn unser Körper besteht zu mehr als der Hälfte aus […]

  • #Wald. Wasser. Werte.

    Wenn wir Bäume pflanzen, gewinnen wir mehr als nur grüne Landschaften – wir sichern aktiv unser Trink­wasser. Doch wie genau hängt das zusammen? Laubwald: Der bessere Wasser­spei­cher Laubbäume wie Buche, Eiche oder Ahorn haben eine […]