Laubmisch­wälder haben einen deutlich höheren Grund­was­ser­ein­trag als Nadel­wälder, im Bundes­mittel um die 800.000 Liter Wasser pro Jahr und Hektar und das von bester Qualität, da die humus­rei­chen Böden das Wasser exzel­lent filtern.Folglich können Unter­nehmen ihren Wasser­ver­brauch der Natur zurück­geben und so ihren Wasser­fuß­ab­druck verrin­gern, indem sie Trinkwasserwald e.V. unter­stützen, weitere Nadel­wälder und Schad­flä­chen mit stand­ort­nahen Laubbäumen aufzu­forsten. Auf diese Weise werden gemeinsam Ressourcen geschaffen, CO2 gebunden, Arten­viel­falt geför­dert und nachhaltig die Trink­was­ser­ver­sor­gung gesichert.

Mit der ESG- bzw. CSRD-konformen Bericht­erstat­tung machen Sie Ihr Engage­ment für Wasser und Arten­viel­falt sichtbar.

Wasser­fuß­ab­druck  — schaffen Sie nachhal­tige Unter­neh­mens­werte

Wie steht es um Ihren Verbrauch für.…

  • das Produkt-Wasser: für den jährli­chen Wasser­be­darf, der direkt für die Herstel­lung von Produkten anfällt?
  • das Produk­tions-Wasser: für den Wasser­fuß­ab­druck, der für die gesamte Herstel­lung eines Produktes benötigt wird?
  • das Unter­neh­mens-Wasser: für den betrieb­li­chen Wasser­ver­brauch, den ein Unter­nehmen jährlich benötigt?
  • den perso­nen­be­zo­genen Trink­was­ser­ver­brauch: den die Mitarbeiter*innen je Jahr benötigen, wobei der Bedarf mit knapp drei Litern je Tag und somit mit 1.000 Litern im Jahr angesetzt ist?

Ein Hektar Trinkwasserwald sichert im Bundes­mittel den lebens­langen jährli­chen Trink­was­ser­be­darf in hoher Qualität für 800 Menschen.

Möchten Sie mehr erfahren? Schreiben Sie unseren Fachleuten!

Unter­nehmen machen mehr…

ESG & CSR
Nachhal­tig­keit

Bringen Sie Ihr Team in den Wald: Gemeinsam Laubbäume pflanzen, gemeinsam Trink­wasser sichern.

Klima­schutz durch
CO2-Bindung

Trinkwasserwald-Pflan­zungen regene­rieren geschä­digte Flächen und schützen unser Klima.