
Laubmischwälder haben einen deutlich höheren Grundwassereintrag als Nadelwälder, im Bundesmittel um die 800.000 Liter Wasser pro Jahr und Hektar und das von bester Qualität, da die humusreichen Böden das Wasser exzellent filtern.Folglich können Unternehmen ihren Wasserverbrauch der Natur zurückgeben und so ihren Wasserfußabdruck verringern, indem sie Trinkwasserwald e.V. unterstützen, weitere Nadelwälder und Schadflächen mit standortnahen Laubbäumen aufzuforsten. Auf diese Weise werden gemeinsam Ressourcen geschaffen, CO2 gebunden, Artenvielfalt gefördert und nachhaltig die Trinkwasserversorgung gesichert.
Mit der ESG- bzw. CSRD-konformen Berichterstattung machen Sie Ihr Engagement für Wasser und Artenvielfalt sichtbar.
Wasserfußabdruck — schaffen Sie nachhaltige Unternehmenswerte
Wie steht es um Ihren Verbrauch für.…
- das Produkt-Wasser: für den jährlichen Wasserbedarf, der direkt für die Herstellung von Produkten anfällt?
- das Produktions-Wasser: für den Wasserfußabdruck, der für die gesamte Herstellung eines Produktes benötigt wird?
- das Unternehmens-Wasser: für den betrieblichen Wasserverbrauch, den ein Unternehmen jährlich benötigt?
- den personenbezogenen Trinkwasserverbrauch: den die Mitarbeiter*innen je Jahr benötigen, wobei der Bedarf mit knapp drei Litern je Tag und somit mit 1.000 Litern im Jahr angesetzt ist?
Ein Hektar Trinkwasserwald sichert im Bundesmittel den lebenslangen jährlichen Trinkwasserbedarf in hoher Qualität für 800 Menschen.
Möchten Sie mehr erfahren? Schreiben Sie unseren Fachleuten!
