
#Wald in Not – gemeinsame Wiederaufforstung für den Essigberg
Wald in Not – gemeinsame Wiederaufforstung für den Essigberg
Mit Ihrer zweckgebundenen Spende „Essigberg“ forsten wir eine ausgewählte Schadfläche bei Kassel mit standortgerechten Laubbäumen wieder auf, um artenreichen und klimatoleranten Laubmischwald zu fördern und die Grundwasserneubildung zu verbessern.
Wald in Not am Essigberg, bei Kassel
Der Klimawandel mit seinen Hitze- und Dürreperioden hat diesem Fichtenwald am Essigberg bei Kassel stark zugesetzt. Viele alte Fichten sind mittlerweile verschwunden. Um den Wald widerstandsfähig gegen den Klimawandel zu machen, pflanzen wir in diesem Herbst hier standortgerechte Laubbäume (Flatterulmen), wertvoll für den Wald, den Boden, den Wasserhaushalt, die Artenvielfalt – kurzum: für Natur und Mensch.
Laubwälder speichern das Regenwasser viel besser als monostrukturierte Nadelwälder. Auf diese Weise vermehren und sichern wir unser regionales Grundwasser langfristig!
Und das kommt auch dem nahegelegenen Hochmoor zugute, welches seit geraumer Zeit renaturiert wird und eine wichtige Nische für seltene Tier- und Pflanzenarten ist.
Jetzt unterstützen & Spenden
Mehr zu unseren Spendenbedarfen:
Ihre Unterstützung hilft!
Mit ihr fördern Sie klimaresiliente Laubmischwälder, eine verbesserte Grundwasserneubildungsrate, Artenvielfalt und eine zukunftsfähige Gesellschaft.
Regelmäßige Spenden geben dem Verein Planungssicherheit, die Möglichkeit, auch große Umweltschutzprojekte anzugehen und dafür Fachpersonal aufzubauen. Wichtig für ein gutes Engagement für Wald und Wasser.
Gerade bei größeren Zuwendungen bitten wir Sie, Ihre Spende direkt, und damit für uns gebührenfrei, zu überweisen.
Weitere Hotspots
- #Hotspots
Wald in Not – gemeinsame Wiederaufforstung für den Harz Mit Ihrer zweckgebundenen Spende, „Betreff „Harz“ forsten wir ausgewählte Schadflächen im Harz mit standortgerechten Laubbäumen wieder auf, um artenreichen und klimatoleranten Laubmischwald zu fördern. Hotspot Harz […]