#
Kaum ist es Herbst, beginnt das große Schauspiel der Jahreszeiten: Die Blätter färben sich in leuchtendem Rot, Gold und Bernsteinfarben, lösen sich aus den Kronen und wirbeln in kleinen Tänzen zu Boden herab – ein zauberhafter Gruß des Herbstes.
Was dort liegen bleibt, ist kein „Müll“, sondern ein stiller Helfer der Natur. Das herabgefallene Laub bedeckt den Boden wie eine schützende Decke, bewahrt Feuchtigkeit, spendet Nährstoffe und bietet unzähligen kleinen Lebewesen ein Zuhause. Igel, Käfer, Würmer und viele andere Insekten finden hier Nahrung und Unterschlupf für die kalte Jahreszeit.
Darum gilt: Laubbläser oder Rechen werden nur dort eingesetzt, wo notwendig – auf Gehwegen und Straßen. Unter Bäumen, Sträuchern und Beeten ist das Laub richig und wichtig. Es hilft, ein Stück Natur zu bewahren.
Bis bald im Wald – und nehmen Sie sich einen Moment Zeit, für die Farben, den Duft und das Rascheln im Laub. 🌳💧
Weitere Wald. Wasser. Werte.
- #Wald. Wasser. Werte.
🍄Pilze gehören zu den ältesten Lebewesen der Erde. Ihre Geschichte reicht über eine Milliarde Jahre zurück – lange bevor die ersten Pflanzen oder Tiere existierten. Fossile Funde zeigen, dass Pilze bereits in den frühen Entwicklungsphasen […]
- #Wald. Wasser. Werte.
Ein Hektar Trinkwasserwald 🌳💧 klingt vielleicht unscheinbar – etwa so groß wie anderthalb Fußballfelder -, doch auf dieser Fläche geschieht Großes: Jahr für Jahr entstehen hier im Durchschnitt bis zu 800.000 Liter mehr sauberes Grundwasser als […]
- #Wald. Wasser. Werte.
Bäume sind wahre Meister der Anpassung und Überlebenskunst. Ihr Wachstum ist weit mehr als ein beeindruckendes Naturphänomen – es ist das Ergebnis einer langen evolutionären Entwicklung und die Grundlage für die Stabilität ganzer Ökosysteme. 🌱 […]