LZ-Blaetterwald 2022

Teambuil­ding im Wald: Nachhal­tige Umwelt­bil­dung für Unter­nehmen

Trinkwasserwald e.V. bietet Unter­nehmen mit der „Erleb­nis­welt Wald” ein Umwelt­bil­dungs­an­gebot für Mitar­bei­tende, Kunden und Geschäftspartner*innen. Das Programm richtet sich primär an Erwach­sene und verbindet Baumpflanz­ak­tionen mit Wissens­ver­mitt­lung über natür­liche Waldöko­sys­teme und nachhal­tige Forst­wirt­schaft. Teambuil­ding-Trainings im Wald nutzen die Natur als „Hörsaal“ und liefern auf natür­liche Weise selbst das Anschau­ungs­ma­te­rial. Das Erleben des Waldes vermit­telt persön­liche Erfah­rungen der komplexen Zusam­men­hänge und Kreis­läufe der Natur sowie Anregungen zu einem notwen­digen Mitein­ander von Ökonomie und Ökologie.

Team- und Erleb­nis­tage im Wald

Erleb­nis­welt Wald: In Gruppen von 12–15 Personen pflanzen Teilneh­mende unter Anlei­tung ausge­bil­deter Umwelt­päd­agogen und Forst­fach­kräfte Laubbaum­setz­linge. Dabei lernen sie ökolo­gi­sche Zusam­men­hänge kennen. Teilneh­mende Unter­nehmen erhalten eine Urkunde über die gemein­same Anlage eines Trink­was­ser­waldes.

Teambuil­ding-Programm: Das alter­na­tive Format verbindet Natur­er­fah­rung mit Teament­wick­lung — für unter­schied­lichste Teams und Führungs­ebenen. Ziel ist die Stärkung von Eigen­ver­ant­wor­tung, Gemein­schaft und Vertrauen im Team – inspi­riert vom natür­li­chen Manage­ment­system. Für mehr Mensch­lich­keit und Mitein­ander, für Wertschöp­fung durch Wertschät­zung sowie Resilienz.

Lernin­halte am Ende solch eines Tages

  • Natur, sich selbst sowie das Team erleben und wertschätzen
  • erfahren, wie Holzwirt­schaft naturnah gestaltet werden kann
  • syner­ge­ti­sche Zusam­men­hänge in der Natur (z.B. Wald und Wasser) entde­cken
  • direkte und indirekte Konse­quenzen der eigenen Lebens­weise für die Natur verstehen
  • die Bedeu­tung von nachhal­tigem Handeln und das Gefühl der Verant­wor­tung erfahren: Alle zusammen pflanzen Bäume, einen Wald, der uns und nachfol­gende Genera­tionen berei­chern wird – sinnhaftes Handeln stiftet Motiva­tion und fördert Verant­wor­tungs­be­wusst­sein
  • die Bedeu­tung von „Global denken und lokal handeln“ erfahren

Unter­nehmen positio­nieren sich als aktive Akteure im Umwelt­schutz und schaffen messbare Nachhal­tig­keits­er­folge.

Der Business Case für grünes Handeln ist eindeutig:

Unter­nehmen, die heute auf Nachhal­tig­keit setzen, gewinnen nicht nur das Vertrauen ihrer Kund*innen – sie steigern messbar ihre Profi­ta­bi­lität.

Die Gesell­schaft für Konsum­for­schung bestä­tigt den Wandel: Nachhal­tig­keit ist vom Nice-to-have zum Must-have geworden. Kund*innen kaufen bewusst bei Unter­nehmen ein, die ökolo­gi­sche Verant­wor­tung übernehmen.

Die Boston Consul­ting Group analy­sierte 300 Unter­nehmen und liefert den unwider­leg­baren Beweis: Unter­nehmen mit aktivem sozial-ökolo­gi­schem Engage­ment erzielen bis zu 8,2% höhere Gewinne als der Branchen­durch­schnitt. Und: Beste Talente wollen für sinnvolle Unter­nehmen arbeiten und somit verrin­gert sich auch die Fluktua­tion. Die BCG-Studie “Total Societas Impact: A New Lens for Strategy” zeigt: Nachhal­tig­keit ist keine Kosten­stelle mehr – sie ist der Erfolgs­faktor für zukunfts­fä­hige Unter­nehmen.

Die Frage ist nicht mehr OB sich Nachhal­tig­keit rechnet, sondern ob Sie es sich leisten können, NICHT nachhaltig zu handeln.

Hier können Sie sehen, wie viele Unter­nehmen uns dankens­werter Weise bereits bei den Laubbaum­pflan­zungen im Wald unter­stützt haben.

Möchten Sie mehr erfahren? Schreiben Sie unseren Fachleuten!

Danke an unsere Unterstützer*innen

  • Beiers­dorf AG
  • BHW Bauspar­kasse AG Hameln
  • Bionade GmbH
  • BNP Paribas SA Nieder­las­sung Deutsch­land
  • BNP Paribas Securi­ties Services
  • Bockel­mann-Holz GmbH
  • CHARITIES TRUST der M&G Luxem­bourg SA
  • Chris­tinen Brunnen
  • CONSORSFINANZ // BNP PARIBAS S.A.
  • Cuxha­vener Nachrichten
  • Deutsche Bank AG
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Eaton Germany GmbH
  • essity
  • Fraport AG
  • HTI Collin & Schulten
  • Klima­pa­ten­schaft GmbH
  • Lions Club Norder­stedt
  • LZ – Landes­zei­tung für die Lüneburger Heide
  • Mainova AG
  • Medien­gruppe Kreis­zei­tung
  • Metronom Eisen­bahn­ge­sell­schaft mbH
  • Michael Otto Stiftung für Umwelt­schutz
  • Neue Osnabrü­cker Zeitung
  • Nieder­elbe Zeitung
  • OVAG – Oberhes­si­sche Versor­gungs­be­triebe Aktien­ge­sell­schaft
  • RB Hygiene Home Deutsch­land GmbH
  • Real GmbH
  • Stadt­werke Gifhorn GmbH
  • Union Invest­ment
  • Veolia Deutsch­land GmbH
  • Volks­bank Mittel­hessen
  • W. Marwitz Textil­pflege GmbH
  • Wasser­helden GmbH & Co. KG
  • Wetter­auer Zeitung
  • WIBank
  • WindStar Medical GmbH
  • Wohnungs­ge­nos­sen­schaft Kleefeld-Buchholz eG

Was Ihr Unter­nehmen
noch tun kann

Klima­schutz durch
CO2-Bindung

Trinkwasserwald-Pflan­zungen regene­rieren geschä­digte Flächen und schützen unser Klima.

Wasser­fuß­ab­druck
reduzieren

Trink­was­ser­wälder pflanzen, Wasser­fuß­ab­druck senken – Ihr wirksames Umwelt-Engage­ment.