
Teambuilding im Wald: Nachhaltige Umweltbildung für Unternehmen
Trinkwasserwald e.V. bietet Unternehmen mit der „Erlebniswelt Wald” ein Umweltbildungsangebot für Mitarbeitende, Kunden und Geschäftspartner*innen. Das Programm richtet sich primär an Erwachsene und verbindet Baumpflanzaktionen mit Wissensvermittlung über natürliche Waldökosysteme und nachhaltige Forstwirtschaft. Teambuilding-Trainings im Wald nutzen die Natur als „Hörsaal“ und liefern auf natürliche Weise selbst das Anschauungsmaterial. Das Erleben des Waldes vermittelt persönliche Erfahrungen der komplexen Zusammenhänge und Kreisläufe der Natur sowie Anregungen zu einem notwendigen Miteinander von Ökonomie und Ökologie.
Team- und Erlebnistage im Wald
Erlebniswelt Wald: In Gruppen von 12–15 Personen pflanzen Teilnehmende unter Anleitung ausgebildeter Umweltpädagogen und Forstfachkräfte Laubbaumsetzlinge. Dabei lernen sie ökologische Zusammenhänge kennen. Teilnehmende Unternehmen erhalten eine Urkunde über die gemeinsame Anlage eines Trinkwasserwaldes.
Teambuilding-Programm: Das alternative Format verbindet Naturerfahrung mit Teamentwicklung — für unterschiedlichste Teams und Führungsebenen. Ziel ist die Stärkung von Eigenverantwortung, Gemeinschaft und Vertrauen im Team – inspiriert vom natürlichen Managementsystem. Für mehr Menschlichkeit und Miteinander, für Wertschöpfung durch Wertschätzung sowie Resilienz.


Lerninhalte am Ende solch eines Tages
- Natur, sich selbst sowie das Team erleben und wertschätzen
- erfahren, wie Holzwirtschaft naturnah gestaltet werden kann
- synergetische Zusammenhänge in der Natur (z.B. Wald und Wasser) entdecken
- direkte und indirekte Konsequenzen der eigenen Lebensweise für die Natur verstehen
- die Bedeutung von nachhaltigem Handeln und das Gefühl der Verantwortung erfahren: Alle zusammen pflanzen Bäume, einen Wald, der uns und nachfolgende Generationen bereichern wird – sinnhaftes Handeln stiftet Motivation und fördert Verantwortungsbewusstsein
- die Bedeutung von „Global denken und lokal handeln“ erfahren
Unternehmen positionieren sich als aktive Akteure im Umweltschutz und schaffen messbare Nachhaltigkeitserfolge.
Der Business Case für grünes Handeln ist eindeutig:
Unternehmen, die heute auf Nachhaltigkeit setzen, gewinnen nicht nur das Vertrauen ihrer Kund*innen – sie steigern messbar ihre Profitabilität.
Die Gesellschaft für Konsumforschung bestätigt den Wandel: Nachhaltigkeit ist vom Nice-to-have zum Must-have geworden. Kund*innen kaufen bewusst bei Unternehmen ein, die ökologische Verantwortung übernehmen.
Die Boston Consulting Group analysierte 300 Unternehmen und liefert den unwiderlegbaren Beweis: Unternehmen mit aktivem sozial-ökologischem Engagement erzielen bis zu 8,2% höhere Gewinne als der Branchendurchschnitt. Und: Beste Talente wollen für sinnvolle Unternehmen arbeiten und somit verringert sich auch die Fluktuation. Die BCG-Studie “Total Societas Impact: A New Lens for Strategy” zeigt: Nachhaltigkeit ist keine Kostenstelle mehr – sie ist der Erfolgsfaktor für zukunftsfähige Unternehmen.
Die Frage ist nicht mehr OB sich Nachhaltigkeit rechnet, sondern ob Sie es sich leisten können, NICHT nachhaltig zu handeln.
Hier können Sie sehen, wie viele Unternehmen uns dankenswerter Weise bereits bei den Laubbaumpflanzungen im Wald unterstützt haben.
Möchten Sie mehr erfahren? Schreiben Sie unseren Fachleuten!

Danke an unsere Unterstützer*innen
- Beiersdorf AG
- BHW Bausparkasse AG Hameln
- Bionade GmbH
- BNP Paribas SA Niederlassung Deutschland
- BNP Paribas Securities Services
- Bockelmann-Holz GmbH
- CHARITIES TRUST der M&G Luxembourg SA
- Christinen Brunnen
- CONSORSFINANZ // BNP PARIBAS S.A.
- Cuxhavener Nachrichten
- Deutsche Bank AG
- Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
- Eaton Germany GmbH
- essity
- Fraport AG
- HTI Collin & Schulten
- Klimapatenschaft GmbH
- Lions Club Norderstedt
- LZ – Landeszeitung für die Lüneburger Heide
- Mainova AG
- Mediengruppe Kreiszeitung
- Metronom Eisenbahngesellschaft mbH
- Michael Otto Stiftung für Umweltschutz
- Neue Osnabrücker Zeitung
- Niederelbe Zeitung
- OVAG – Oberhessische Versorgungsbetriebe Aktiengesellschaft
- RB Hygiene Home Deutschland GmbH
- Real GmbH
- Stadtwerke Gifhorn GmbH
- Union Investment
- Veolia Deutschland GmbH
- Volksbank Mittelhessen
- W. Marwitz Textilpflege GmbH
- Wasserhelden GmbH & Co. KG
- Wetterauer Zeitung
- WIBank
- WindStar Medical GmbH
- Wohnungsgenossenschaft Kleefeld-Buchholz eG
Was Ihr Unternehmen
noch tun kann




