• Förder­an­trag natur­naher Waldumbau

  • Vereins­re­gis­ter­auszug

    Hier finden Sie unseren aktuellen Vereins­re­gis­ter­auszug.

  • Comic für Kinder: der Wasser­kreis­lauf

    Blätt­chen und Tröpf­chen: Tröpf­chen erklärt den Wasser­kreis­lauf

  • Comic für Kinder: Laubbaum pflanzen

    Blätt­chen und Tröpf­chen: Blätt­chen erklärt, wie man einen Baum pflanzt

  • So funktio­niert ein Trinkwasserwald

    Kurz und knapp erklärt, wie ein Trinkwasserwald funktio­niert

  • Freistel­lungs­be­scheid

    Hier finden Sie den aktuellen Freistel­lungs­be­scheid von Trinkwasserwald e.V.

  • Antrag auf Förder­mit­glied­schaft

  • Mehr Grund­wasser

    Durch den Umbau von Nadel­wald­mo­no­kul­turen in klima­re­sis­tente Laubmisch­wälder, tragen diese Flächen erheb­lich mehr Wasser in das Grund­wasser ein, als vorher. In der herun­ter­zu­la­denden PDF-Datei ist dieser Effekt genau beschrieben.

  • CO2-Speiche­rung im Klima­wandel

    Wälder sind nicht nur die grüne Lunge unseres Planeten – sie wirken auch als Puffer im Klima­system. Denn die Bäume nehmen im Rahmen ihrer Photo­syn­these Kohlen­di­oxid auf und speichern es in Form organi­scher Verbin­dungen in ihren Geweben. In der herun­ter­zu­la­denden PDF-Datei ist dieser Effekt genau beschrieben.

  • Kennzahlen zu Trinkwasserwald e.V. — Pflanz­ak­tionen

    Inter­es­sante und wichtige Zahlen und Infor­ma­tionen zu den Pflanz­ak­tionen des Trinkwasserwald e.V.
    Laden Sie sich die PDF-Datei mit den Kennzahlen herunter.

  • Organi­sa­ti­ons­auf­wand für Pflan­zungen

    In der herun­ter­zu­la­denden PDF-Datei, finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Arbeiten,
    die im Zusam­men­hang mit einer Pflanz­maß­nahme von Trinkwasserwald e.V. durch­ge­führt werden.

  • Satzung des Vereins Trinkwasserwald

    Der Verein will durch ökolo­gisch angepasste Baumpflan­zungen einen wichtigen Beitrag zur Lebens­qua­li­täts­si­che­rung leisten. Die Ziele des ‘Umwelt­gip­fels’ von Rio de Janeiro im Jahre 1992 und das natio­nale Ziel der Bundes­re­pu­blik, eine CO2-Vermin­­­de­rung zu errei­chen, sowie die Forde­rungen der Enquete Kommis­sion des Deutschen Bundes­tages zur umwelt­ge­rech­teren Entwick­lung und Erhal­tung der Wälder, sollen unter­stützt werden.

  • Vereins­flyer

    Hier können Sie sich den Flyer, den der Verein heraus­ge­geben hat, herun­ter­laden.