#
Ein Hektar Trinkwasserwald 🌳💧 klingt vielleicht unscheinbar – etwa so groß wie anderthalb Fußballfelder -, doch auf dieser Fläche geschieht Großes:
Jahr für Jahr entstehen hier im Durchschnitt bis zu 800.000 Liter mehr sauberes Grundwasser als in reinen Nadelwäldern. Das reicht, um rund 800 Menschen mit Trinkwasser zu versorgen – Familien, Nachbarn, Kinder, Freund*innen und Mitarbeitende, die jeden Tag darauf angewiesen sind.
Ein Trinkwasserwald entsteht, wenn eine reine Nadelwaldfläche durch Laubbaumpflanzungen wieder in einen artenreichen Laubmischwald umgewandelt wird. Seine vielfältigen Baumarten bilden ein stabiles Ökosystem, das den Humusaufbau fördert, der das Regenwasser besonders gut filtert und speichert. So schützt ein Trinkwasserwald unsere wichtigste Lebensgrundlage – das Wasser. Gleichzeitig speichert er Kohlenstoff, spendet Schatten, kühlt und schafft Lebensräume für unzählige Arten.
Fortfachlich wird ein Hektar Laubmischwald — abhängig von Region und forstlicher Praxis — meist mit 4.000 Laubbaumsetzlingen begründet. Somit kann ein jeder seinen eigenen jährlichen Trinkwasserbedarf ökologisch sichern, wenn er etwa fünf Laubbäume pflanzen lässt.
In Zeiten von Klimawandel und Wasserknappheit sind Laubbaumpflanzungen wichtiger denn je. Laubmischwälder sind klimatoleranter als Nadelwälder und jeder Laubbaum ist ein stiller Held, denn er reinigt die Luft, macht den Boden fruchtbar, kühlt, schützt das Klima, spendet Lebensraum für viele Arten und schenkt uns sauberes Wasser.
Gemeinsam können wir Trinkwasserwälder pflanzen, die Leben spenden und Zukunft sichern.
Weitere Wald. Wasser. Werte.
- #Wald. Wasser. Werte.
🍄Pilze gehören zu den ältesten Lebewesen der Erde. Ihre Geschichte reicht über eine Milliarde Jahre zurück – lange bevor die ersten Pflanzen oder Tiere existierten. Fossile Funde zeigen, dass Pilze bereits in den frühen Entwicklungsphasen […]
- #Wald. Wasser. Werte.
Bäume sind wahre Meister der Anpassung und Überlebenskunst. Ihr Wachstum ist weit mehr als ein beeindruckendes Naturphänomen – es ist das Ergebnis einer langen evolutionären Entwicklung und die Grundlage für die Stabilität ganzer Ökosysteme. 🌱 […]
- #Wald. Wasser. Werte.
Farne gehören zu den ältesten Pflanzengruppen der Erde – ihre Geschichte reicht über 350 Millionen Jahre zurück, bis in das Zeitalter der Dinosaurier. Schon damals bedeckten sie weite Teile des Planeten und prägten die frühen […]