LZ-Blaetterwald 2022

#

Bundes­weit führen wir jedes Jahr im Frühjahr und Herbst Pflanz­ak­tionen mit vielen Menschen und Unter­nehmen durch, um Schad­flä­chen in arten­reiche Laubmisch­wälder umzubauen. Damit die Teilneh­menden nicht nur hart arbeiten, sondern Wald und Wasser auch besser kennen­lernen, bieten wir beglei­tende Umwelt­bil­dung, unser Erleb­nis­welt Wald. Diese 1,5 bis 2‑stündigen Waldfüh­rungen vermit­teln den Teilneh­menden emotional erlebbar die umgebende Natur, von der sie ein Teil sind. Gezielt möchten wir damit eine ökolo­gi­sche Werte­bil­dung fördern und eine nachhal­tige Forst­wirt­schaft skizzieren.
Zur Verstär­kung unseres Teams suchen wir zwei Wald-/ Umwelt­päd­agogen als Freelancer, die uns bei unseren bundes­weit durch­ge­führten Veran­stal­tungen saisonal unter­stützen. Gegebe­nen­falls ergibt sich darüber hinaus die Option im Rahmen unserer erarbei­teten Schulungs­kon­zepte im Raum Westerwald/ Bergi­sches Land oder auch Nieder­sachsen weiter tätig zu werden. Die Vergü­tung erfolgt auf Honorar­basis.

Die Aufgaben der Wald-/Umwelt­­­pä­d­­agogen bestehen darin, den Teilneh­mern unserer Pflanz­ak­tionen in Klein­gruppen unser Konzept der Erleb­nis­welt Wald näher­zu­bringen. Eine indivi­du­elle Schulung wird sicher­ge­stellt.

Wir erwarten:
➢ Freude an der erleb­nis­ori­en­tieren Waldpäd­agogik
➢ forst­fach­li­ches Hinter­grund­wissen
➢ die Bereit­schaft unser Konzept „Erleb­nis­welt Wald“ anzuwenden ➢ zuver­läs­siges Arbeiten
➢ freund­lich, empathi­sches und profes­sio­nelles Auftreten
➢ Reise­be­reit­schaft

Sollten wir Euer Inter­esse geweckt haben, sendet uns bitte Eure Bewer­bungs­un­ter­lagen.
Ansprech­part­nerin ist Katha­rina Meyer-Schulz.
E‑Mail: Katha­rina- meyer-schulz@trinkwasserwald.de
Telefon: +49 151/18341141

Weitere News

  • Harz-Hotspotfläche
    #News 06.03.2025

    Der Harz war mit seinen großen stand­ort­fernen Fichten­be­ständen beson­ders von der extremen Dürre der letzen Jahre betroffen. Weite Waldflä­chen starben ab und benötigen jetzt unsere rasche Unter­stüt­zung, um schnell wieder zu einem klima­re­si­li­enten und zukunfts­fä­higem […]

  • #News 21.02.2025

    Zum Weltwas­sertag am 22. März 2025 macht der gemein­nüt­zige Umwelt­schutz­verein Trinkwasserwald e.V. auf unsere wertvolle Ressource Wasser aufmerksam und lädt die Kinder der 3. Klassen mit Ihren Eltern zu einem Aktions- und Mitmachtag in den […]

  • #News 21.01.2025

    Hamburg, 21.01.2025. Trinkwasserwald e.V. dankt allen Unterstützer*innen für das wunder­bare Engage­ment in 2024. Nach der Dürre der letzten Jahre, denen über 500.000 Hektar Wald zum Opfer fielen, konnte mit der Unter­stüt­zung von Unter­nehmen sowie 589 […]