Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeitenden (m/w/d) in Teilzeit (75%), vorerst remote.

 Ihre Aufgaben:

  • Monitoring der von Trinkwasserwald e.V. angelegten Kulturen (bundesweit)
  • Ermitteln geeigneter Flächen für geplante Pflanzmaßnahmen (bundesweit)
  • Begleitung / Durchführung von Pflanz- und Kulturpflegemaßnahmen
  • Materialwart

Ihr Profil:

  • Bachelor-Abschluss im Bereich Forstwirtschaft, Ökologie oder vergleichbarer Studiengänge
  • Mehrjährige Berufserfahrung
  • Körperliche Eignung für Tätigkeiten im Wald sowie im schwierigen Gelände
  • Eigenverantwortliche, selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
  • freundliches professionelles Auftreten sowie Kommunikations- und Verhandlungsgeschick mit verschiedenen Zielgruppen
  • Hohe Einsatzbereitschaft sowie Zuverlässigkeit
  • Reisebereitschaft und Flexibilität
  • Führerschein der Klasse B sowie eigener PKW
  • Sichere Anwendung des MS Office Paketes 365 sowie GIS-Kenntnisse
  • Wohnhaft in Niedersachsen

Wir bieten Ihnen:

  • Kollegiales Team mit Herzblut
  • Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten

 

Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Ihrer Gehaltsvorstellungen richten Sie bitte bis spätestens 28.02.2025 an Katharina Meyer-Schulz (Katharina-meyer-schulz@trinkwasserwald.de). Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen. Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Meyer-Schulz zur Verfügung (0151-18341141).

Weitere News aus dem Trinkwasserwald

  • Zum Weltwassertag am 22. März 2025 macht der gemeinnützige Umweltschutzverein Trinkwasserwald e.V. auf unsere wertvolle Ressource Wasser aufmerksam und lädt die Kinder der 3. Klassen mit Ihren Eltern zu einem Aktions- und Mitmachtag in den Stadtwald Clausthal-Zellerfeld ein. 30 freie Plätze. Meldet Euch bitte bis zum 01. März per Mail an unter katharina-meyer-schulz@trinkwasserwald.de Treffpunkt: Infos [...]

  • Bundesweit führen wir jedes Jahr im Frühjahr und Herbst Pflanzaktionen mit vielen Menschen und Unternehmen durch, um Schadflächen in artenreiche Laubmischwälder umzubauen. Damit die Teilnehmenden nicht nur hart arbeiten, sondern Wald und Wasser auch besser kennenlernen, bieten wir begleitende Umweltbildung, unser Erlebniswelt Wald. Diese 1,5 bis 2-stündigen Waldführungen vermitteln den Teilnehmenden emotional erlebbar die umgebende [...]

  • Harz-Hotspotfläche

    Der Harz war mit seinen großen standortfernen Fichtenbeständen besonders von der extremen Dürre der letzen Jahre betroffen. Weite Waldflächen starben ab und benötigen jetzt unsere rasche Unterstützung, um schnell wieder zu einem klimaresilienten und zukunftsfähigem Waldökosystem zu werden. Aktuell wird bundesweit von einem Waldsterben auf einer 500.000 Hektar großen Fläche in Folge der Dürrejahre ausgegangen, [...]

Spenden

Unterstützen Sie selbst den Verein bei seiner Arbeit mit Ihrer Einzelspende, denn alle Spenden helfen und jeder kann so auf seine Weise mitwirken, die Vision und Mission zu erfüllen. Der Trinkwasserwald e.V. ist als gemeinnützig anerkannt. Spenden können somit steuerlich geltend gemacht werden