In der Wetterau kennt man Trinkwasserwald e.V. bereits. Etwa anlässlich des 1. Wetterauer Blätterwald® Pflanzfestes oder beim fröhlichen Kindergartenfest der Villa Konfetti im Zeichen von Wald und Wasser im Beinhardswald. Am 13. und 14. März sind wir nun zusam... Mehr lesen
Bereits 2018 waren wir in Lampertheim aktiv. Damals ging es der Spätblühenden Amerikanischen Traubenkirsche an den Kragen: Mitarbeiter der Deutschen Bank halfen mit Muskelkraft bei der Rodung dieses „floristischen Fremdländers“. Die Hauptarbeit bei der Rodun... Mehr lesen
Das Pflanzjahr 2020 beginnt für Trinkwasserwald e.V. mit drei aufeinander folgenden Pflanztagen vom 5. bis zum 7. März bei Sahrendorf in der Nordheide. Reichlich unterstützt werden wir von Mitarbeitern der Deutschen Bank AG. Wir sagen Danke!
Mehrere hunderttausend Hektar Wald werden in Folge der Dürrejahre 2018 und 2019 absterben! Besonders betroffen sind Fichten- und Kiefernmonokulturen. Diese naturfernen Nadelholz-Forste sind besonders anfällig für Stürme und bieten außerdem den idealen Nährbod... Mehr lesen
An sechs Pflanzfeste im Oktober und November 2019 waren freiwillige Helfer der Beiersdorf AG im Wald bei Schneverdingen in der Lüneburger Heide aktiv: Gemeinsam mit Trinkwasserwald und der Stiftung Naturschutzpark pflanzten sie 8.000 Traubeneichen auf einer ... Mehr lesen
Im Rahmen der bundesweiten Aktion „Einheitsbuddeln“ bietet die Landeshauptstadt Stuttgart ihren Bürgerinnen und Bürgern einen Tag zum Pflanzen von Waldbäumen an: Am 4. Oktober 2019 können interessierte Bürgerinnen und Bürger von 12:00 bis 15:00 Uh... Mehr lesen
Jede Stimme zählt! Das Kooperationsprojekt „Wir pflanzen Zukunft!“ von Trinkwasserwald@ e. V. und der Heinrich-Hetz-Schule (weitere Informationen hier) stellt sich im Juli 2019 als Projekt des Monats der UN-Dekade Biologische Vielfalt zur Wahl. Sollte es die m... Mehr lesen
„Gemeinsam Trinkwasser pflanzen“ – so lautet das Motto der Trinkwasserwald®-Umweltschutzaktion nahe Gifhorn, die im Herbst 2019 startet und von der Veolia Stiftung gefördert wird. An der Pflanzaktion sollen auch Gifhorner Schülerinnen und Schüler beteili... Mehr lesen
Angehörige des Väter@db Väternetzwerk sowie weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Bank AG und deren Familien bepflanzen bei Wehrheim im Rahmen der „Season’s End 2018“-Pflanzaktion eine rund 0,5 Hektar große ehemalige Fichten-Monokultur m... Mehr lesen
Vom 4. bis zum 6. September, ging es der Spätblühenden Amerikanischen Traubenkirsche auf einer Waldfläche bei Lampertheimim südhessischen Kreis Bergstraße an den Kragen: Mitarbeiter der Deutschen Bank halfen mit Muskelkraft bei der Rodung dieses „floristis... Mehr lesen
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.